finnig

finnig
1Finne:
Die spitze Rückenflosse großer Meeresfische heißt nhd. seit dem 16. Jh. »Finne« nach mnd. vinne »Feder, Flosse, Drachenflügel«, dem gleichbed. engl. fin, schwed. fena entsprechen. Germ. *finnō, *finōn »spitzer Gegenstand« ist vielleicht als s-lose Form verwandt mit lat. spina »Dorn«. Dazu die nhd. Zusammensetzung Finnwal (entsprechend schwed. fenaval, nach der großen Rückenflosse). – 2Finne »Pustel, Blatter«, eigentlich »spitzer Auswuchs«, ist dasselbe Wort: mhd. vinne, mnd. vinne »Blatter«. Es bezeichnete auch einen faulen Geruch (von Fleisch) und dann eine Schweinekrankheit. Erst im 19. Jh. erkannte man als deren Urheber die Bandwurmlarven und übertrug nun das Wort auch auf Larven parasitärer Würmer. Das Adjektiv finnig (mhd. vinnic, phinnic »ranzig, faul«, nhd. auch »mit Pusteln behaftet«) wird daher jetzt auch für finnenverseuchtes Fleisch gebraucht.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finnig — Finnig, er, ste, adj. et adv. von 3 Finne, Finnen im Gesichte oder im Fleische habend. Finnig im Gesichte aussehen. Finniges Fleisch, ein finniges Schwein. Im Augsburg. Stadtbuche von 1276 phinnik. Anm. Das Nieders. und Holländ. finnig bedeutet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • finnig — finnig:⇨pickelig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • finnig — fịn|nig 〈Adj.〉 mit Finnen1 behaftet, durchseucht * * * fịn|nig <Adj.>: 1. von ↑ 2Finnen (1) befallen: es Fleisch. 2. ↑ 2Finnen (2) aufweisend; pickelig. * * * fịn|nig <Adj.>: 1. von 1 …   Universal-Lexikon

  • finnig — adj ( t, a) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • finnig — fịn|nig (von 1{{link}}Finnen{{/link}} befallen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Finne (3), die — 3. Die Finne, plur. die n, Diminut. das Finnchen, Oberd. Finnlein. 1) Kleine rothe spitzige Blattern im Gesichte, welche zuweilen eitern und alsdann vertrocknen, bisweilen aber ohne Eiterung vergehen; Vari, Gesichtsblattern, Nieders. Dän. und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pickelig — pickelig:finnig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Finne — Finne1 Sf Larve, Pustel per. Wortschatz fach. (15. Jh.), mhd. phinne, vinne, mndd. vinne, mndl. vinne; nndl. vin Stammwort. Herkunft unklar. Adjektiv: finnig. deutsch d. Finne2 Sf Rückenflosse großer Fische per. Wortschatz fach. (16. Jh.)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Finne — 1Finne: Die spitze Rückenflosse großer Meeresfische heißt nhd. seit dem 16. Jh. »Finne« nach mnd. vinne »Feder, Flosse, Drachenflügel«, dem gleichbed. engl. fin, schwed. fena entsprechen. Germ. *finnō, *finōn »spitzer Gegenstand« ist vielleicht …   Das Herkunftswörterbuch

  • Finnwal — 1Finne: Die spitze Rückenflosse großer Meeresfische heißt nhd. seit dem 16. Jh. »Finne« nach mnd. vinne »Feder, Flosse, Drachenflügel«, dem gleichbed. engl. fin, schwed. fena entsprechen. Germ. *finnō, *finōn »spitzer Gegenstand« ist vielleicht …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”